Methoden und Techniken


Mein Coaching Ansatz baut auf dem Prinzip des systemischen Coachings und des Konstruktivismus auf. Paul Watzlawick betrachtete den Konstruktivismus im Bezug auf die menschliche Kommunikation. Demnach sind zwei Personen, die miteinander kommunizieren, nicht als Einzelwesen zu betrachten, sondern bilden ein System. Denn jeder Mensch hat eine andere Realität, einen eigenen Filter, interpretiert Dinge unterschiedlich und reagiert auf bestimmte Situationen individuell.

Somit bist du quasi der Konstrukteur deiner eigenen Realität, denn deine Realität ist eine andere als meine. Die eine, wahre Realität gibt es demnach nicht!

Coaching erfolgt immer unter der Grundannahme, dass Menschen sich ändern können und ändern wollen. Die Freiwilligkeit im Coaching ist unerlässlich.

Zu Beginn jeder Einheit definieren wir dein individuelles Ziel. Durch gezielte Wiederholungen und kontinuierliche Praxis verankern wir diese Ziele in deinem Alltag und fördern nachhaltige Veränderungen.

Um ein möglichst effizientes Ergebnis zu bekommen, arbeite ich gerne lösungsorientiert. Über das Problem wird zwar gesprochen, das Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Lösung.

Ich arbeite ressourcenorientiert und bin der festen Überzeugung, dass alles was du sein kannst bereits tief in dir verankert ist und du die Antworten auf deine Fragen bereits kennst. Ich möchte dich daher in deinem Zugang zu deinem Potential unterstützen und dich in deinem Wachstum begleiten.

Ich schaffe dir einen sicheren Rahmen und gehe vertraulich mit deinen Angelegenheiten um.

Ich erkenne die Grenzen und und verweise Klienten mit ernsthaft psychischen Störungen an einen Therapeuten.

Während unserer Arbeit kommen u.a. folgende Methoden und Techniken zum Einsatz

  • Systemische integratives Coaching mit systemischen Fragentechniken
  • Ressourcenorientierte NLP-Techniken nach Richard Bandler und dem Linguisten John Grinder
  • Geführte Prozesse und Meditationen
  • Klientenzentrierter Gesprächsansatz nach Carl Rogers
  • Rational-Emotive Therapie (RET) nach Albert Ellis
  • Somatische Übungen und Körperarbeit nach Dr. Peter A. Levine
  • Empathie
  • Energie
  • Humor